Praxis für Naturheilkunde und Naturheilverfahren in Bad Salzuflen
Neben Praktiken im Bereich der Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen in unserer Praxis ein großes Angebot an Naturheilverfahren. Hier zu gehören im Einzelnen:
Neuraltherapie nach Hunecke
Mit der Neuraltherapie bieten wir Ihnen eines der bekanntesten Naturheilverfahren überhaupt. Diese auf Forschungsarbeiten von Walter und Ferdinand Huneke beruhende Methode verwendet ein Lokalanästhetikum (insbesondere Procain oder Lidocain), das an bestimmte Nervenbahnen injiziert wird und somit Selbstheilungsprozesse, die durch das vegetative Nervensystem gesteuert werden, aktiviert.
Raucherentwöhnung per Akupunktur
Bei der Raucherentwöhnung per Akupunktur handelt es sich um ein therapeutisches Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin. Hierbei sollten Raucher bei der Tabakentwöhnung unterstützt werden, um schlussendlich ganz mit dem Rauchen aufhören zu können. Dabei steht vor allem die Linderung der Entzugssymptome mittels Akupunktur im Vordergrund.
Um jedoch ein zufriedenstellendes und langfristiges Ergebnis mithilfe der Akupunktur erzielen zu können, ist es notwendig, dass der Betroffene selbst den Wunsch verspürt, Nichtraucher werden zu wollen und 24 Stunden vor der Behandlung rauchfrei geblieben ist.
HEEL Aufbaukuren
Mit der homöopathischen Komplextherapie verbinden wir die klassische Homöopathie mit der Schulmedizin und verwenden Infusionskuren der renommierten Firma Biologische Heilmittel HEEL. Insgesamt empfehlen wir 10 Anwendungen – egal ob Vitalkur, Immunkur, Mikrozirkulationskur oder Entgiftungskur. Da es sich hierbei um eine individuelle Gesundheitsleistung (IgEL) handelt, werden die Kosten für diese Behandlungsmethode nicht von den Krankenkassen übernommen.
Praxis für Naturheilkunde in Bad Salzuflen – Akupunktur, Neuraltherapie und mehr
Was versteht man unter Naturheilkunde?
Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen.
Was macht ein Arzt für Naturheilverfahren?
Um naturheilkundliche Therapien durchführen zu können, sind Ärzte für Naturheilverfahren speziell geschult. Neben dem Medizinstudium und der Facharztausbildung muss eine Zusatzqualifikation für diesen Bereich erworben werden.
Wie wirksam ist Naturheilkunde?
Die Wirksamkeit vieler Naturheilverfahren konnte inzwischen genauso belegt werden wie Therapien der Schulmedizin.
Dazu gehören wissenschaftliche Untersuchungen wie beispielsweise Messungen an einer festgelegten Zahl von Patienten, die unter gleichen Bedingungen gültig und wiederholbar sind.
Was ist der Unterschied zwischen Naturheilkunde und Heilpraktiker?
Ärzte und Heilpraktiker unterscheiden sich in Ausbildung und (Über)Prüfung, Befugnissen, Abrechnungsmöglichkeiten und mehr voneinander. Wer eine naturheilkundliche Behandlung wünscht, wird sich in erster Linie an einen Arzt für Naturheilverfahren oder Heilpraktiker wenden.